Finanzprognose-Ausbildung für Fachkräfte
Entwickeln Sie professionelle Kompetenzen in der Finanzvorhersage und lernen Sie bewährte Methoden zur Marktanalyse von erfahrenen Branchenexperten.
Ausgezeichnete Ausbildungsqualität
Unser Lehrprogramm wurde 2024 von der deutschen Finanzbildungsvereinigung als hervorragendes Weiterbildungsangebot ausgezeichnet. Die Teilnehmer schätzen besonders unseren praxisorientierten Ansatz.
Seit 2019 haben wir kontinuierlich unsere Lehrmethoden verfeinert und arbeiten eng mit führenden Finanzinstituten zusammen, um aktuelle Marktentwicklungen in die Ausbildung zu integrieren.
Praxisnahe Projektarbeit und Fallstudien
Mittelstandsanalyse Projekt
Im Herbst 2024 analysierten unsere Teilnehmer die Finanzentwicklung von 15 deutschen Mittelstandsunternehmen über einen Zeitraum von drei Jahren.
Dabei wendeten sie verschiedene Prognosemethoden an und verglichen die Genauigkeit ihrer Vorhersagen mit tatsächlichen Geschäftsergebnissen.
Sektorvergleich Einzelhandel
Eine detaillierte Untersuchung der Einzelhandelsentwicklung während verschiedener Wirtschaftsphasen half den Teilnehmern, Muster in der Konsumentenpsychologie zu erkennen.
Die Analyse umfasste sowohl traditionelle als auch Online-Handelsunternehmen und zeigte interessante Unterschiede in den Finanzzyklen auf.
Stimmen unserer Absolventen
Die strukturierte Herangehensweise an komplexe Finanzmodelle hat meine Arbeitsweise grundlegend verbessert. Besonders wertvoll waren die wöchentlichen Diskussionsrunden mit den anderen Teilnehmern.
Nach 15 Jahren im Bankwesen dachte ich, ich kenne alle Aspekte der Finanzanalyse. Dieses Programm zeigte mir völlig neue Perspektiven auf Marktvorhersagen und Risikobewertung.
Aufbau des Lehrprogramms
Grundlagen der Finanzanalyse
Einführung in moderne Analysemethoden, Dateninterpretation und grundlegende Prognosetechniken. Praktische Übungen mit realen Datensätzen aus verschiedenen Branchen.
Erweiterte Modellierung
Vertiefung in komplexere Finanzmodelle, Risikobewertung und Szenarioanalyse. Teilnehmer arbeiten an individuellen Projekten mit Mentoring durch Fachexperten.
Spezialisierung und Praxis
Fokus auf spezifische Branchen oder Finanzinstrumente. Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen für realitätsnahe Fallstudien und Projektarbeiten.
Abschlussprojekt
Entwicklung einer umfassenden Finanzprognose für ein selbst gewähltes Unternehmen oder einen Marktsektor. Präsentation vor einem Expertengremium.
Interesse an unserem nächsten Programmstart?
Das nächste Lehrprogramm startet im September 2025. Sprechen Sie mit uns über Ihre beruflichen Ziele und erfahren Sie mehr über die Aufnahmevoraussetzungen.
Beratungsgespräch vereinbaren